Bauernhofpädagogik
Weil wir denken, dass es wichtig und elementar für Menschen aller Altersgruppen ist, einen Bauernhof und das Leben in und mit der Natur zu erleben, sind wir dabei, unser bauernhofpädagogisches Konzept zu erarbeiten und weiterzuentwickeln. Basierend darauf möchten wir Gelegenheiten für Kinder und Erwachsene bieten, mit unseren Tieren in Kontakt zu kommen, den Bauernhof im Wechsel der Jahreszeiten zu erleben oder sich auch mit besonderen Themen näher zu beschäftigen. Sollten Sie Interesse an einem Besuch mit Ihrer Schulklasse oder Kindergartengruppe bei uns haben, können Sie sich gern bei uns melden, so dass wir über mögliche Angebote ins Gespräch kommen können.
Aber auch Seniorengruppen, Teams und Vereine können auf dem Nollerhof unvergessliche Stunden erleben. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Kurse im Herbst und Winter 2025
Der Bauernhof im Herbst und Winter für Eltern und Kinder ab 3 Jahren
Auch im Herbst und Winter gibt es auf dem Bauernhof viel zu entdecken und zu erleben!
An diesen einzeln buchbaren Terminen können Eltern oder andere Begleitpersonen zusammen mit ihren Kindern unsere Tiere und den Nollerhof kennenlernen und bei allen Arbeiten, die im Herbst und Winter anstehen, fleißig mithelfen. Wir sammeln z.B. Nüsse und Äpfel, machen die Ställe für die Tiere mit Stroh gemütlich, füttern die Tiere mit Heu oder bereiten Hühnerfutter zu.
Leitung:
Bärbel Noller, Bauernhofpädagogin und Heilpädagogin
Ort: Nollerhof
Termine (jeweils Samstagvormittag von 10 bis 12 Uhr):
18.10. - ausgebucht
15.11. - noch wenige Plätze frei
Gebühr: 8 € pro Person, Kinder unter 3 Jahren sind frei
Bauernhofpädagogin Bärbel Noller heißt Sie und Euch herzlich auf dem Hof willkommen und lädt ein zu unvergesslichen Erlebnissen in und mit der Natur und mit den Tieren!


Betriebsleiter Kurt-Martin Hölzle mit einer seiner Nera-Verzasca-Ziegen.
Er kann viel Wissenswertes über die verschiedenen Tiere auf dem Nollerhof und die Biolandwirtschaft erzählen und gibt Einblick in alle Arbeitsbereiche auf unserem Hof.